Transatlantic Perspectives on Sport & Physical Culture in Germany and the USA during the 20th Century

German American Sporting Encounters: Transatlantic Perspectives on Sport & Physical Culture in Germany and the USA during the 20th Century

Veranstalter
Schwabenakademie Irsee
Veranstaltungsort
Irsee
Gefördert durch
Bezirk Schwaben
PLZ
87660
Ort
Irsee
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
26.04.2024 - 28.04.2024
Deadline
15.10.2023
Von
Markwart Herzog, Direktion, Schwabenakademie Irsee

Transatlantic Perspectives on Sport & Physical Culture in Germany and the USA during the 20th Century

Over the course of the 20th century, sport and physical culture had immense repercussions for German American relations. The conference seeks to bring together original scholarship to elaborate on how sport and physical culture impacted the ways German and American sporting cultures interacted with each other, and how sport and physical culture changed because of these contacts and encounters.

Transatlantische Perspektiven auf Sport und Körperkultur in Deutschland und den USA im 20. Jahrhundert

Im 20. Jahrhundert hatten Sport und Körperkultur immense Auswirkungen auf die deutsch-amerikanischen Beziehungen. Die Konferenz will Forschungen zusammenführen, die sich mit der Frage befassen, wie Sport und Körperkultur Deutsche und Amerikaner miteinander in Kontakt brachten, wie ihre jeweiligen Sportkulturen miteinander interagierten und wie sich Sport und Körperkultur aufgrund dieser Kontakte und Begegnungen veränderten.

German American Sporting Encounters: Transatlantic Perspectives on Sport & Physical Culture in Germany and the USA during the 20th Century

Over the course of the 20th century, sport and physical culture had immense repercussions for German American relations and how German people perceived Americans, and vice versa. In both nations, sport and physical culture hold important significance and status, and for both nations, their social, cultural, and political histories cannot be understood without discussing how sport and physical culture influenced society, how they served as integrating as well as excluding forces.

In this process, meeting American athletes, watching American sports, or being fascinated by new American sport or fitness trends became an influential factor. For a long time and for many German commentators, American sport seemed too different, too strange, too much some sort of a business to be attractive. But as in many other social or cultural fields, ‘Americanization’ was far from being a threat only – while many argued against ‘American modernity,’ as many others were looking to American ideas and trends as inspirations for liberalizing and democratizing sport and society and culture in general. For West Germany, the years after World War II were especially relevant, when members of the U.S. armed forces (and their families) not only lived in German towns but played ‘their’ sports and introduced them to a younger generation of Germans. East Germany saw no such direct influence, but the rise and the successes of the GDR’s sport system nevertheless rested on the idea of constant competition with a West dominated by the ‘Americans.’

The development of sport and physical culture in the United States had been shaped by ‘German’ influences, too. The lasting presence of German Turners in North America is an important example. After World War II, student exchange programs brought many young West Germans into American high schools and colleges, where they learned to play baseball or (American) football, while some of their East German peers took up skateboarding or some other popular ‘American’ trend to test what was tolerable in an authoritarian system.

In the media-shaped world of sport of the 20th century, German and American athletes met at Olympic Games or the ran together in the city marathons of New York or Berlin. Sport officials collaborated in international sport organizations on different levels. Both German and American sporting goods manufacturers considered overseas markets as invaluable targets for their businesses; journalists also travelled between Germany and the U.S., reporting about sport events. The conference and the follow-up anthology seek to bring together original scholarship to elaborate on how sport and physical culture impacted the ways German and American people came into contact with each other, how they perceived each other, how their respective sporting traditions and cultures interacted with each other, and how sport and physical culture changed because of these contacts and encounters.
Contributions can be in English or in German, and the phrase ‘sport and physical culture’ should be conceived to include a broad variety of sport-oriented activities. The historical timeframe is focusing on the 20th century but that periodization comes with relaxed bookends. Both conference and anthology are to be structured not so much chronologically, instead along thematic fields:

Athletes meeting at sport events and championships – this addresses a huge range of options, from Olympic Games to world championships, from international meetings on the highest level to hobby athletes joining more informal competitions
Lasting rivalries, friendships, or co-operations – taking such famous examples as Max Schmeling and Joe Louis, Luz Long and Jesse Owens, Steffi Graf and Andre Agassi as starting points, contributions can deal with how sport shaped relations between Germans and Americans over a longer period of time. Again, this should not just include high-level activities but may also point towards cities, clubs, schools, or other organizations that formed bonds in and through sport
International, transatlantic sport diplomacy, sport organization, and sport economy – this part is supposed to look at how organized sport, politics, and business interests framed the ways that Germans and Americans interacted in the world of sports but also how sport and physical culture struggled to remain somewhat independent from such influences
Fans, media, and the role of sport consumption – contributions could point especially towards how journalists, fans, and other sport observers (such as writers, filmmakers, or artists) perceived similarities and differences, continuities and changes in German American sport relations
Health, fitness, and trend sports – non- or semi-official sport activities come into play, e.g. the exchanges about different gymnastics systems, the shared fascination in varieté-style physical performances, the embrace of health-oriented trends from pilates and yoga to aerobics and boot camp, etc. Against this background, broader notions of cultural influences and inter-cultural negotiations (‘Americanization’ vs ‘tradition’ / American exceptionalism vs multicultural transfer) could easily be discussed
This structure allows for both a wide variety of topics and approaches while still introducing a meaningful analytical framework.

The conference aims primarily to present new studies. Presentations will be a maximum of 20 minutes each, followed by a 10-minute discussion.
Abstracts should be submitted to the Directorate of the Schwabenakademie Irsee at markwart.herzog@schwabenakademie.de by 15 October 2023. Abstracts should contain the following information:
- Working title
- Name of the author
- Institution
- Project outline (maximum 250 words)
The conference program will be compiled from the submissions by the beginning of November 2023. The publication of the conference proceedings is scheduled. Project leaders are Prof. Dr. Olaf Stieglitz, Universität Leipzig, Institut für Amerikanistik, and Dr. Markwart Herzog, Schwabenakademie Irsee.

Deutsch-amerikanische Sportbeziehungen: Transatlantische Perspektiven auf Sport und Körperkultur in Deutschland und den USA im 20. Jahrhundert

Im Lauf des 20. Jahrhunderts hatten Sport und Körperkultur immense Auswirkungen auf die deutsch-amerikanischen Beziehungen und die Wahrnehmung amerikanischer Menschen durch Deutsche und umgekehrt. In beiden Nationen haben Sport und Körperkultur einen hohen Stellenwert, und für beide Nationen lassen sich ihre sozialen, kulturellen und politischen Geschichten nicht verstehen, ohne zu erörtern, wie Sport und Körperkultur die Gesellschaft beeinflussten, wie sie sowohl als integrierende als auch als ausgrenzende Kräfte wirkten.

In diesem Prozess wurden Begegnungen mit amerikanischen Sportlern, die Beobachtung amerikanischer Sportarten oder die Faszination für neue amerikanische Sport- oder Fitnesstrends zu einem einflussreichen Faktor. Lange Zeit und in vielen deutschen Kommentaren schien der amerikanische Sport zu anders, zu fremdartig, zu sehr eine Art Geschäft zu sein, um attraktiv sein zu können. Doch wie in vielen anderen sozialen oder kulturellen Bereichen war die „Amerikanisierung“ keineswegs nur eine Bedrohung: Während die einen für Zurückhaltung gegenüber der „amerikanischen Moderne“ plädierten, sahen andere in den amerikanischen Ideen und Trends eine Inspiration für die Liberalisierung und Demokratisierung des Sports und damit auch der Gesellschaft und Kultur im Allgemeinen. Für Westdeutschland waren hier vor allem die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg von Bedeutung, als Angehörige der US-Streitkräfte (und ihre Familien) nicht nur in deutschen Städten lebten, sondern auch „ihren“ Sport ausübten und ihn einer jüngeren Generation von Deutschen nahebrachten. In Ostdeutschland gab es keinen direkten Einfluss, dennoch beruhten der Aufstieg und die Erfolge des DDR-Sportsystems auf der Idee eines ständigen Wettbewerbs mit einem von „den Amerikanern“ dominierten Westen.

Nichtsdestotrotz wurde die Entwicklung von Sport und Körperkultur in den Vereinigten Staaten auch von „deutschen“ Einflüssen geprägt. Die Geschichte deutscher Turner in Nordamerika ist nur ein wichtiges Beispiel. Nach dem Zweiten Weltkrieg brachten Schüleraustauschprogramme viele junge Westdeutsche in amerikanische High Schools und Colleges, wo sie lernten, Baseball oder (American) Football zu spielen, während einige ihrer ostdeutschen Altersgenossen mit dem Skateboard oder anderen populären „amerikanischen“ Trends die in dem autoritären System gesetzten Grenzen ausloteten.
In der medial geprägten Sportwelt des 20. Jahrhunderts trafen sich deutsche und amerikanische Sportler bei Olympischen Spielen oder liefen gemeinsam beim Stadtmarathon in New York oder Berlin. Sportfunktionäre kooperierten in internationalen Sportorganisationen auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Funktionen. Deutsche und amerikanische Sportartikelhersteller betrachteten die Märkte in Übersee als wertvolle Ziele für ihre Geschäftspläne; Journalisten reisten zwischen Deutschland und den USA hin und her und berichteten über Sportereignisse.

Die Konferenz und der anschließende Sammelband sollen Forschungen zusammenführen, die sich mit der Frage befassen, wie Sport und Körperkultur die Art und Weise beeinflussten, wie Deutsche und Amerikaner miteinander in Kontakt kamen, wie sie einander wahrnahmen, wie ihre jeweiligen Sporttraditionen und -kulturen miteinander interagierten und wie sich Sport und Körperkultur aufgrund dieser Kontakte und Begegnungen veränderten. Die Beiträge können in englischer oder deutscher Sprache verfasst sein. Der Begriff „Sport und Körperkultur“ sollte so verstanden werden, dass er ein breites Spektrum an Aktivitäten umfasst. Der Fokus liegt auf dem 20. Jahrhundert, aber auch Studien über Personen, Ereignisse, Kontinuitäten und Brüche die an den Enden dieses Zeitraums liegen, sind willkommen. Konferenz und Sammelband sollen weniger chronologisch als entlang folgender Themenfelder strukturiert werden:

Begegnungen von Sportlern bei Sportveranstaltungen und Meisterschaften – die Bandbreite der Möglichkeiten reicht von Olympischen Spielen zu Weltmeisterschaften, von internationalen Begegnungen auf höchstem Niveau zu Hobbysportlern, die an informelleren Wettkämpfen teilnehmen
Dauerhafte Rivalitäten, Freundschaften oder Kooperationen – anhand berühmter Beispiele wie Max Schmeling und Joe Louis, Luz Long und Jesse Owens, Steffi Graf und Andre Agassi können die Beziehungen zwischen Deutschen und Amerikanern über einen längeren Zeitraum analysiert werden. Auch hier soll es nicht nur um professionelle Aktivitäten gehen, sondern auch um Städte, Vereine, Schulen oder andere Organisationen, die im und durch den Sport Verbindungen knüpften
Internationale, transatlantische Sportdiplomatie, Sportorganisation und Sportökonomie – in diesem Teil soll untersucht werden, wie der organisierte Sport, die Politik und wirtschaftliche Interessen die Interaktion zwischen Deutschen und Amerikanern in der Welt des Sports prägten, aber auch, wie Sport und Körperkultur sich solchen Einflüssen entzogen
Fans, Medien und die Rolle des Sportkonsums – die Beiträge können aufzeigen, wie Journalisten, Fans und andere Sportbeobachter (wie Schriftsteller, Filmemacher oder Künstler) Ähnlichkeiten und Unterschiede, Kontinuitäten und Veränderungen in den deutsch-amerikanischen Sportbeziehungen wahrgenommen haben
Gesundheits-, Fitness- und Trendsportarten – hier kommen die vielen sich wandelnden Formen nicht- oder halboffizieller Sportaktivitäten ins Spiel, z.B. der Austausch über verschiedene Gymnastiksysteme, die gemeinsame Faszination für varietéartige körperliche Darbietungen, das Aufgreifen gesundheitsorientierter Trends von Pilates und Yoga bis Aerobic und Bootcamp usw., um weiter gefasste Begriffe von kulturellen Einflüssen und interkulturellen Diskursen („Amerikanisierung“ vs. „Tradition“ / amerikanischer Exzeptionalismus vs. multikultureller Transfer) zu diskutieren.
Diese Struktur ermöglicht eine große Vielfalt an Themen und Ansätzen und bietet einen sinnvollen analytischen Rahmen.

Die Konferenz will vorrangig neue, noch nicht publizierte Forschungsergebnisse vorstellen. Die Vorträge umfassen jeweils 20 Minuten, gefolgt von einer anschließenden 10-minütigen Diskussion.
Abstracts sind bis 15. Oktober 2023 bei der Direktion der Schwabenakademie Irsee einzureichen unter markwart.herzog@schwabenakademie.de. Die Abstracts enthalten folgende Angaben:
- Arbeitstitel
- Name des Autors/der Autorin
- Institution
- Projektskizze (maximal 250 Wörter)
Das Konferenzprogramm wird bis Anfang November 2023 aus den eingereichten Beitragsthemen erstellt. Die Publikation der Ergebnisse der Konferenz ist vorgesehen. Projektleiter sind Prof. Dr. Olaf Stieglitz, Universität Leipzig, Institut für Amerikanistik, und Dr. Markwart Herzog, Schwabenakademie Irsee.

Kontakt

Schwabenakademie Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Germany
markwart.herzog@schwabenakademie.de

https://www.schwabenakademie.de/downloads.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung